DRESDNER GEOTECHNIK-SEMINAR

VORTRAGSPROGRAMM WINTERSEMESTER 2025|26
einschließlich aller Informationen als Flyer und Plakat

Das Ferdinandstor in Hamburg - Eine Mikropfahlgründung im Herzen von Hamburg
Referent: John-Lucas Pilz (FRIEDR. ISCHEBECK GMBH)
22.10.2025 | 17:15-18:45 Uhr | HTW Dresden | Zentralgebäude | Raum Z 107

Aktuelle Fragestellungen und Neuerungen im Zusammenhang mit der Bemessung und Ausführung von geogitterbewehrten Stützkonstruktionen
Referent: Hartmut Hangen & Stefan Nagel (HUESKER Synthetic GmbH)
29.10.2025 | 17:15-18:45 Uhr | HTW Dresden | Zentralgebäude | Raum Z 107

Fernwärmedüker Volksfestgelände - Ausführung als Senkkasten großer Dimensionen (Planung/ Geotechnik/Statik)
Referent: Ulrich Fürst (SachsenEnergieBau GmbH)
05.11.2025 | 17:15-18:45 Uhr | HTW Dresden | Zentralgebäude | Raum Z 107

Ortsumfahrung Wolgast, Planung und Herstellung von Probepfählen und Ausführung von 4 Probebelastungen bis 31 MN an bis zu 60 m tiefen 150 cm Ortbetonpfählen
Referent: Ulrich Czogalla (Berger Grundbautechnik)
12.11.2025 | 17:15-18:45 Uhr | HTW Dresden | Zentralgebäude | Raum Z 107

Mehrstufige Rahmenscherversuche: Experimenteller und numerischer Methodenvergleich
Referent: Maria José Toledo Arcic (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden)
26.11.2025 | 17:15-18:45 Uhr | HTW Dresden | Zentralgebäude | Raum Z 107

Geotechnische Herausforderungen bei der Planung und beim Bau der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstrasse SuedOstLink
Referent: René Hellmann (IBES Baugrundinstitut Freiberg GmbH)
10.12.2025 | 17:15-18:45 Uhr | HTW Dresden | Zentralgebäude | Raum Z 107

Spitzengeschwindigkeiten! - Komplexe Bauvorhaben in vorgegebenen Zeitfenstern umsetzen
Referent: Frank Heyne (Basler & Hofmann Deutschland GmbH)
21.01.2026 | 17:15-18:45 Uhr | HTW Dresden | Zentralgebäude | Raum Z 107